Zur Hauptnavigation
Zum Inhalt
Zum weiterführenden Inhalt
Zur Fußzeile
zur Navigation
Landesinstitut
für Schule
Gebärdensprache
Leichte Sprache
Suche:
Zur Navigation
Zum Inhalt
Zur Fußzeile
zurück
Navigation
Navigation
Sie sind hier:
Aktuelles
Archiv
News-Archiv
Hier finden Sie eine Auswahl vergangener LIS-Meldungen
Projektlernen neu gedacht
65 Lehrkräfte informierten sich in der Oberschule Am Barkhof über unterschiedliche Aspekte des Projektunterrichts und ne...
WEITER
Neuer Film zur Modulreihe Multiprofessionalität
Der Film informiert, wie bereits Azubis und Studierende Einblick in die professionsübergreifende Ganztagsarbeit erhalten.
WEITER
Fachtag Temporäre Lerngruppen | 23.03.
Mit Eröffnung durch Prof. Dr. Ulrike Becker und Workshops zur Beratung von Eltern und Lehrkräften oder zum Umgang mit tr...
WEITER
Pädagogische Perspektiven der Lehrkräfteausbildung
Über 100 Expert:innen aus allen Bundesländern kamen im LIS und digital zusammen, um Ideen und Lösungen zu entwickeln zu ...
WEITER
Teachers' Talkshop: Identity and Belonging | 15.03.
"Voices from the English-speaking world" für die Auseinandersetzung mit Ländern und Kulturen.
WEITER
Leseförderung mit eBooks und Pages | 08.03.
Wie Sie mit iPads Leseförderung und Teilhabe erleichtern und ansprechend gestalten, erfahren Sie an diesem Nachmittag. A...
WEITER
Fachtag Religion: Tod – Trauer – Jenseits | 17.03.
Fragen nach Leben und Tod stellen eine besondere Herausforderung für Lehrkräfte dar. Hier erhalten Sie Unterstützung.
WEITER
Psychische Gesundheit in der Schule fördern
Was pädagogische Fachleute im täglichen Umgang mit betroffenen Schüler:innen tun können, erarbeiteten ZuP- und Schulleit...
WEITER
Fachtag Projektlernen in der Sek I + II am 15.03.
Lassen Sie sich für den Projektunterricht inspirieren und eröffnen Sie neue Möglichkeiten mit außerschulischen Partnern!...
WEITER
Konfliktkompetenz in der Schule | 07.03.
Erlernen Sie konkrete Präventions- und Interventionstechniken bei Unterrichtsstörungen, Aggressionen und Gewalt.
WEITER
3/4plus zu Gast im LIS
Katja Muchow und Dr. Helen Olgeklaus präsentierten den Referendar:innen Möglichkeiten, Klimaschutz und Energiesparen im ...
WEITER
Pädagogische Perspektiven Expert:innentagung 2023
Bei dieser bundesweiten Tagung werden Ideen und Lösungen zu den großen Themen zeitgemäßer Lehrkräfteausbildung entwickelt.
WEITER
Kinder kommen an: in der Gemeinschaft | 02.03.
In der Gemeinschaft ankommen heißt, sich dort geborgen und verbunden zu fühlen. Hier entfalten sich Kinder, zeigen ihre ...
WEITER
Qualifizierungsmaßnahme Darstellendes Spiel
Bewerbungsschluss neu am 24.02.2022: Das Landesinstitut für Schule (LIS) bietet in Kooperation mit der Universität Breme...
WEITER
The Toolbox Is You | vierteilige Reihe ab 21.02.
Achtsamkeitsbasierte Lernkultur als Grundlage für eine potentialorientierte Haltung im pädagogischen Alltag.
WEITER
Wahlpflichtkurs Yoga
Abgestimmte Übungen für den fordernden Schulalltag entwickelten Referendar:innen in diesem Wahlpflichtkurs.
WEITER
BildungsBarcamp | 17.02.
Das Barcamp bietet einen Treffpunkt, Ort zum Austausch und Raum zur gemeinsamen Arbeit für alle an Bildung Beteiligten!
WEITER
Fachtag für
ZuP-Leitungen | 07.02.
Mit Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Gerd Schulte-Körne. Eingeladen sind alle ZuP-Leitungen mit Tandempartner:innen.
WEITER
Einführung in die Traumapädagogik | ab 14.02.
In dieser Reihe erfahren Sie, welche Merkmale ein Trauma hat, was das Notfallprogramm ist, welche Störungen sich zeigen ...
WEITER
OAV-Stipendium: 4 Wochen Philippinen
Bremer Schüler:innen zwischen 15 und 17 Jahren können sich bis 20.01. für eine Erlebnisreise nach Manila bewerben.
Herunterladen
(pdf, 1.9 MB)
Jüdisches Leben in Film und Unterricht | 23.+24.01.
Interaktive Fortbildung über Film als Vermittlungsmedium für gegenwärtiges jüdisches Leben in der pädagogischen Praxis.
WEITER
Mitwirkung mit Wirkung: Workshop am 13.12.
Für (Vertrauens-)Lehrkräfte und Schulsozialpädagog:innen zur Förderung der Partizipation von Jugendlichen in der Schule.
WEITER
Unterricht mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen
Wie kann ich als Lehrkraft neue Schüler:innen gezielt unterstützen und im Spracherwerb fördern? Welche eigene Haltung is...
WEITER
Fachtag: Kernkompetenz Kreativität am 2.12.
Mit Leonard Sommer ("Wenn Schule auf Ideen bringt") für alle, die Kreativität in Bildung stärker etablieren wollen. Nach...
WEITER
2P I Potenzial & Perspektive bis 13.12.
Lernen Sie in fünf einzeln buchbaren Modulen die onlinebasierte Potenzialanalyse zur Erfassung von Kompetenzen kennen.
WEITER
Das WOWW Klassencoaching: ab 30.11.
Das WOWW Klassencoaching (working on what works), ist ein lösungsorientierter Ansatz zur Verbesserung des Zusammenlebens...
WEITER
Schule trifft Kultur – Kultur trifft Schule | 24.11.
Diese Kulturbörse bietet ein Forum für Begegnung, Vernetzung und Matching von Schulen und Kulturschaffenden.
WEITER
Sprache & Autismus | 3.+24.11.
In diesem zweiteiligen Online-Seminar mit Prof. Dr. med. Michele Noterdaeme geht es um die Diagnostik und Therapie von R...
WEITER
Digitaler Fachtag Zukunftskompetenzen | 23.11.
Hier erfahren Sie, wie frühe MINT-Bildung zur Entwicklung von Zukunftskompetenzen beiträgt und erhalten praxisnahe Beisp...
WEITER
Fachtag "Temporäre Lerngruppen"
Pädagogische Fachleute aus den 25 teilnehmenden Schulen nutzten diese Gelegenheit zu Information, Austausch und regional...
WEITER
BO-Sprechstunden werden fortgesetzt: 7. + 28.9.
Wie geht es weiter nach der 9./10. Klasse? Was ist beim Übergang zu beachten? Anmeldung über itslearning.
WEITER
MaCo: Mathe aufholen nach Corona | ab 13.9.
MaCo geht in die nächste Runde: Ab 13.09. bietet das DZLM 14 Online-Seminare für alle Mathe-Lehrkräfte an.
WEITER
Kinder kommen an: Dreiteilige Modulreihe
Der 1. Teil dieser Reihe ist abgeschlossen. Momentan können Sie Vertiefungsveranstaltungen hierzu besuchen; Teil 2 ...
WEITER
Virtuelle Bibliotheks(ein)führungen ab 05.09.
Für die neuen Referendar:innen und alle Interessierten bietet unsere Bibliothek wieder Führungen über Webex an.
WEITER
Angebote für den Mathematikunterricht
Ab sofort stellen wir regelmäßig ausgewählte Fortbildungsthemen vor. Den Anfang macht der Matheunterricht.
WEITER
Berufswahl-Siegel Bremen: vier Schulen geehrt
Am 12. Juli 2022 erhielten diese im Haus Schütting von SKB-Staatsrat Torsten Klieme, und IHK-Vizepräses Verena Grewe das...
WEITER
Einführung in die Traumapädagogik | ab 20.9.
In dieser fünfteiligen Reihe erfahren Sie, welche Merkmale ein Trauma hat, was das Notfallprogramm ist, welche Störungen...
WEITER
Zeitgemäße Berufsorientierung mit iPad und E-Portfolio
Die Ausstattung aller Schulen mit iPads und itslearning bietet auch für die berufliche Orientierung neue Möglichkeiten. ...
WEITER
LIS im Farbenrausch:
Schülerfirmen präsentieren Ideen und Produkte
"Möchten Sie eine Seife kaufen?", fragt ein Junge mit Bauchladen und zeigt strahlend auf kleine Seifenpralinen. Hinter i...
WEITER
"Digitaler Campus" eröffnet
Die "Digitale Drehtür" erreicht immer mehr Schulen. Deshalb wurde das Erfolgs-Projekt nun um einen "Digitalen Campus" er...
WEITER
Zertifizierungsfeier für Schulen & Talentlots:innen
Im Netzwerk begabungsfördernder Schulen gab es am 18. Mai Grund zu feiern: drei Schulen und zwölf Lots:innen wurden...
WEITER
Mathe kollaborativ: Erklärvideos | 17.5.
Hier lernen und üben Sie eine Methode, mathematische Erklärvideos durch Schüler:innen selbstständig vertonen zu lassen.
WEITER
Für starke Teamarbeit: Fachtag Inklusion
Gute Teamarbeit – ist leicht gesagt, aber manchmal gar nicht so leicht praktiziert. Welche Erfolgsfaktoren sie braucht, ...
WEITER
Kreativ, kunterbunt, köstlich: Schülerfirmenmesse am 13.5.
Feine Näh- und Papiersachen, Metallskulpturen, Holzdekorationen sowie köstliche Back- und Konditorwaren präsentiert...
WEITER
130 Teilnehmende bei "Lesen mit System 2.0"
Am 23. März 2022 kamen 130 Pädagog:innen aus allen Schulstufen virtuell zusammen, um sich zu Aspekten systematischer Les...
WEITER
Mathe aufholen nach/in Corona: ab 3.5.
Wiederholung der beliebten Seminarreihe mit Angeboten zur Primar- und Sekundarstufe. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeld...
WEITER
Achtsamkeit als Schlüssel zur Potenzialentfaltung
Diese Qualifizierungsreihe möchte in Bildung Tätige nachhaltig stärken durch die Schulung von Stress-Resilienz, Emotions...
WEITER
Inspiration Weeks
vom 19. bis 29.4.
Die Digitale Drehtür ist zurück mit neuen Angeboten! Melden Sie sich jetzt als Schule an: schule@digitale-drehtuer.de
WEITER
Aktive Gewaltprävention: Schulleitungen zertifiziert
30 Teilnehmende der Qualifizierung zu Konfliktbearbeitung in Schule erhielten Zertifikate von Senatorin Sascha Aulepp.
WEITER
Büchertisch: Frühling
Unsere LIS-Bibliothek präsentiert einen Büchertisch mit Medien zu Themen rund um den
Frühling, Ostern und andere Feste ...
WEITER
"Gemeinsam:SchlaU" wird fortgesetzt: Info am 31.3.
Auch im Schuljahr 22/23 kann das bewährte Programm stattfinden. Nutzen Sie die Infoveranstaltung am 31. März 2022.
WEITER
Werkstatt "Schule leiten in Neugründung und Umbau"
Professionelle Unterstützung erhalten jetzt Teams aus 15 Bremer Schulen. Für sie startete am 3. März 2022 die Schulentwi...
WEITER
Klima in Unterricht und Schulpraxis: ab 08.03.
Neu im Programm: Das KlimaBildungsZentrum bietet in Kooperation mit dem LIS im März drei Seminare zum Klimaschutz an.
WEITER
Neue Impulse für Bremens Bildung
Viele neue Ideen zur Talentenfaltung und Begabungsförderung konnten Lehrkräfte beim Fachtag Begabungsförderung gewinnen....
WEITER
Neun Grundschulen starten "Mathe sicher können"!
"Mathe sicher können" gibt es jetzt auch für Kinder der 3. und 4. Klassen. Das Projekt läuft schon seit 2019 erfolgreich...
WEITER
Online-Kurs zum Schutz vor Missbrauch
"Was ist los mit Jaron?" vermittelt Basiswissen zu sexuellem Missbrauch und Handlungssicherheit im Kinderschutz.
WEITER
Neuer Bildungsplan
Mathe Sek II: 21.12.
Diese Fortbildungen erleichtern den Einstieg in die Arbeit mit dem neuen Bildungsplan für Lehrkräfte oder Fachsprecher:i...
WEITER
BO-Sprechstunden am 13.12. + 20.01.
2x2 Online-Sprechstunden für BO-kräfte gibt es noch in diesem Halbjahr: zu Übergängen und zur Nutzung von itslearning-Ku...
WEITER
BO-Sprechstunde am 29.11. und 30.11.
"Übergänge“ für BO-Kräfte, Jahrgangsteams, Jahrgangsleitungen und Klassenlehrer:innen
Wie geht es weiter nach der neunt...
WEITER
Streitschlichtungstrainings an Bremer Schulen
So lassen Bremer Schulen ihre Konflikthelfer:innen durch Trainings der Mediationsstelle Brückenschlag unterstützen...
WEITER
Medienauswahl
Winter & Weihnachten
Unsere Bibliothek präsentiert auch in diesem Jahr wieder einen Büchertisch und eine Literaturliste für die Adventszeit.
WEITER
Augen auf – Ohren auf
Klang, Bild und Sprache standen im Mittelpunkt des Fachtags Ästhetische Bildung in der Kunsthalle Bremen, bei dem Lehrkr...
WEITER
Wahlpflichtkurse: jetzt anmelden!
Alle Referendar:innen, die zum 1.8. ihre Ausbildung begonnen haben, können sich bis zum 30.11. für ihren Wahlpflichtkurs...
WEITER
Fachtag "Begabungen fördern" | 26.11.
Der Fachtag der Vernetzungsstelle Begabungsförderung lenkt den Blick auf die Zukunft der Bildung. Mit Workshops, Vo...
WEITER
BEP-Sprechstunde | 08.12.
Kurz, knackig, online: Diese Mikrofortbildungen für die Berufseingangsphase lassen sich gut „zwischendrin“ in den Alltag...
WEITER
Qualifizierungsreihe erfolgreich gestartet
Am 5. Oktober 2021 hat eine eineinhalbjährige Qualifizierungsreihe für neue Grundschul-Sprachberater:innen begonnen. Neb...
WEITER
Werkstatt „Schule leiten in Neugründung und Umbau"
In Kooperation mit der Deutschen Schulakademie startet im März 2022 ein Qualifizierungsangebot für alle Schulen, di...
WEITER
202 neue Lehrkräfte im "Startsprung Digital"
Mit dem "Startsprung Digital" haben insgesamt 202 neue Bremer Lehrkräfte am 15.10. ihre Berufseingangsphase begonnen. In...
WEITER
Multiprofessionalität in der Ganztagsschule | ab 12.11.
Bereits in Ausbildung oder Studium gibt diese Modulreihe als Wahlpflichtangebot Einblicke in den Ganztagsschulbetrieb. D...
WEITER
WARUM? DARUM.
Die Universität Bremen feiert ihr 50-jähriges Bestehen an 50 "Warum? Darum."-Orten – und DARUM ist das LIS mit dabei.
WEITER
"Mathe sicher können" geht in die dritte Runde
Insgesamt 17 Bremer Schulen nehmen an dem zweijährigen Programm teil. Zum Auftakt trafen sie sich am 20.09.2021.
Herunterladen
(pdf, 174.4 KB)
Berufswahl-SIEGEL 2022: bis 31.10. bewerben!
Zwei neue Schulen wurden mit dem Berufswahl-SIEGEL am 22. September 2021 ausgezeichnet. Das SIEGEL ist ein Zertifikat fü...
WEITER
DZLM-Angebot: „Mathe aufholen nach Corona“
Ab 16.09.2021 startet die Online-Seminar-Reihe "Mathe aufholen nach Corona". Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung erfo...
WEITER
Mit anderen Augen sehen: Afghanistan
Zaher Habib gibt am 20.09.2021 einen landeskundlichen Überblick mit historischen und politischen Bezügen, sowie Informat...
WEITER
Mathe aus dem FF
Drei Tage voller Faszination und Fachlichkeit der Mathematik bot die diesjährige LIS-Sommertagung vom 30.08. bis 01.09.2...
WEITER
Ganztag – gemeinsam zukunftsorientiert
Vom 14. bis 16.09.2021 laden das Bundesnetzwerk Ganztag und die DKJS zum "Ganztagstrialog". Die digitale Fachtagung bele...
WEITER
Talentlots:in werden!
In sieben Modulen kann man bei der Vernetzungsstelle Begabungsförderung die Qualifizierung zum/r Talentlots:in erwerben....
WEITER
Begabungsförderung: "Paula" ist zertifiziert!
Als erste Schule im Land Bremen wurde die Paula-Modersohn-Schule als begabungsfördernde Schule zertifiziert. Über das zu...
Mathe aus dem FF: Sommertagung ab 30.08.
Drei Tage lang dreht sich alles um Fachlichkeit und Faszination der Mathematik. Die LIS-Sommertagung bietet pädagogische...
WEITER
LIS und botanika prämieren Papierfalter zum "Tag der kleinen Forscher"
Rund 20 Kitas und Grundschulen haben mit Papier geforscht und unzählige Schmetterlinge gefaltet, geklebt und konstruiert...
WEITER
Tag der kleinen Forscher am 16.06.2021
Gefaltet, zerrissen oder geknüllt: Papier ist das Thema des bundesweiten Forschertages. Alle Bremer Kitas und Grundschul...
WEITER
Landesinstitut für Schule ·
Navigation:
Ausbildung
Bewerbungen zum Referendariat
Das Referendariat in Bremen
Ausbildungsfächer
Bildungswissenschaft
Berufspraktischer Anpassungslehrgang
Kontakte
Ausbildungspersonalrat
Häufig gestellte Fragen
Expert:innentagung
Fortbildung
Agentur Schulentwicklung
Ästhetische Bildung
Begabungsförderung
Berufliche Orientierung
Berufsbildende Schulen
Berufseingangsphase
Fortbildungsprogramm
Fortbildungsservice
Führungskräfte
Ganztägig lernen
Gesundheitsförderung
Grundschulen
Interkulturelle Bildung
Inklusion
MINT
Oberschulen & Gymnasien
Ökonomische Bildung
Politische Bildung
Soziales Lernen
Sprachbildung
Suchtprävention
Schulqualität
Curriculumentwicklung
Glossar
Bildungspläne
Zentrale Abschlussprüfungen
Zentralabitur
ZAP Sekundarstufe I / Zentrale Prüfung in der Herkunftssprache
ZAP Fachhochschulreife
ZAP Berufsoberschule
Werkschule
Vergleichsarbeiten
VERA-8
VERA-3
Schulleistungsstudien
IQB-Bildungstrend
PISA
PIRLS/IGLU
TIMSS
NEPS – Nationales Bildungspanel
Diagnostik
Diagnostik-Koffer
Bremer Screening Lesen und Rechtschreiben (BSLR)
Evaluation
Projekte
Bibliothek
Bestand
Kontakt
Literaturlisten
Linklisten
FAQ
Öffnungszeiten
Über das LIS
Leitung des LIS
Mitarbeitende
Personalvertretungen
Stellenausschreibungen
Zentrale Dienste
Newsletter
Raumplan
Raumvergabe
Anreise/Standorte
Cafete