SIEGEL-Schulen in ganz Deutschland führen an diesem Tag eine besondere Aktion ihrer Wahl durch, mit der sie ihre Berufliche Orientierung sichtbar machen. Sie können den Tag nutzen, um ihre gute Arbeit zu verdeutlichen, für die sie zu Recht das Berufswahl-SIEGEL erhalten haben. Die Schulen erleben sich zudem als Teil eines großen Netzwerks. Auch in der Pandemie muss die Berufliche Orientierung weitergehen! Auch einfache niederschwellige Aktionen oder Online-Formate passen sehr gut zum SIEGEL-Day.
Machen Sie die SIEGEL-Schulen in Ihrem Umfeld auf den SIEGEL-Day aufmerksam! Die Schulen sollten sich bis 26. November auf der Website anmelden Anmeldung Siegelday, damit wir wissen, wer mitmacht, und den ersten 10 Anmeldungen einen Liegestuhl im SIEGEL-Design als kleine Belohnung zusenden können.
Die eingesandten Fotos der Schulen vom SIEGEL-Day kommen auf die Website und in den Newsletter!
Aufgrund der aktuellen Einschränkungen findet der 6. bundesweite Netzwerktag am 29.09.2020 von 16 - 19 Uhr diesmal als virtuelle Veranstaltung statt. Botschafterschulen aus Bremen sind zum Thema "Wie kann Schule auf Selbstständigkeit vorbereiten?" die Roland zu Bremen Oberschule und die Oberschule an der Lerchenstraße.
Der fünfte bundesweite Netzwerktag zum BerufswahlSIEGEL fand am 24. September 2019 in Berlin im Haus der Deutschen Wirtschaft zum Thema Schule im digitalen Zeitalter statt. Stellvertretend für Bremer SIEGEL-Schulen nahmen für die Bremen die Wilhelm-Wagenfeld-Schule - Gymnasiale Oberstufe sowie das Ökumenische Gymnasium teil. Die Schüler*innen konnten in einem Workshop den Einsatz verschiedener Medien ausprobieren, für Lehrkräfte gab es die Möglichkeit Anregungen zu bekommen wie z. B. die digitale Transformation in Schule und Gesellschaft gelingen kann.
Der vierte bundesweite Netzwerktag zum BerufswahlSIEGEL fand am 21. September 2018 in Berlin im Haus der Deutschen Wirtschaft zum Thema Inklusion statt. Stellvertretend für die Umsetzung einer "inklusiven" Beruflichen Orientierung nahm für die Bremen Roland zu Bremen Oberschule teil.
Netzwerktag 2018: Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler der Roland zu Bremen Oberschule erläutern Johannes Pfeiffer, Ingo Kramer und Heidi Weidenbach-Mattar wie inklusive Berufliche Orientierung an ihrer Schule stattfindet.
und der Oberschule in den Sandwehen (deren Vertreterin leider krankheitsbedingt nicht mit nach Berlin fahren konnte).
Übergabe der Auszeichnung an die Bremer Botschafterschule
ÜBERGANG SCHULE – BERUF ERFOLGREICH MANAGEN, Vortrag Prof. Dr. T. Bührmann
Am Netzwerktag 2016 nahmen die Oberschule Lerchenstraße teil
und aus Bremerhaven die Paula-Modersohn-Schule.
der Oberschule an der Lerchenstraße
Paula-Modersohn Schule in Bremerhaven.
der Oberschule Lerchenstraße
Freude bei der Urkundenverleihung
Auf dem ersten bundesweiten Netzwerktag präsentierten die Obschule an der Kurt-Schumacher-Allee
und die Freie Evangelische Bekenntnisschule ihre Berufsorientierungs-Konzepte.