Leistungen:
Ratsuchende erhalten Informationen über Selbsthilfegruppen und Gesundheitsförderung. Selbsthilfegruppen werden gefördert und unterstützt. Institutionen können Beratungshilfen zur Förderung der Gesundheit erhalten. Die Selbsthilfe- und Gesundheitsförderung bietet Gruppen, Initiativen und Organisationen die Möglichkeit der Kooperation.
Selbsthilfegruppen gibt es z.B. zu folgenden Themen:
Kontakt:
Selbsthilfe- und Gesundheitsförderung
Telefon: 0421 361-15141
http://www.gesundheitsamt.info
Horner Str. 60-70 - 28203 Bremen
Sprechzeiten:
Montag, Mittwoch, Donnerstag 9.00-15.00 Uhr
Dienstag 11.00-15.00 Uhr
Freitag 9.00-14.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Der Gesundheitstreffpunkt West ist eine gemeinnützige Einrichtung der regionalen Gesundheitsförderung. Er informiert, berät und vermittelt weiter bei Gesundheits-, Krankheits- und sozialen Problemen.
Beratungsbereiche: bei allgemeinen Fragen zur Gesundheit wie z.B. Bewegung, gesunde Ernährung, Krankheitsbewältigung, Suchtverhalten;
bei Sorgen und Belastungen wie Einsamkeit, Arbeitslosigkeit, Partner- und Familienkonflikten und bei Fragen zur Kindererziehung oder Lebensbewältigung im Alter.
Leistungen:
Der Gesundheitstreffpunkt West informiert über bestehende Unterstützungsangebote, Selbsthilfegruppen, Kurse und Stadtteilaktivitäten.
Die Beratungen sind kostenlos, anonym und offen für Menschen aller Nationalitäten.
Kontakt:
Telefon: 0421 617079
info@gtp-west.de
http://www.gtp-west.de
Lindenhofstr. 53 - 28237 Bremen
Sprechzeiten:
Montag 13.00-18.00 Uhr
Dienstag 11.00-18.00 Uhr
Mittwoch nach Vereinbarung
Donnerstag 11.00-18.00 Uhr
Freitag 11.00-17.00 Uhr
Das Frauengesundheitszentrum engagiert sich für die gesundheitlichen Belange von Frauen. Es setzt sich kritisch mit dem bestehenden Gesundheitssystem auseinander, informiert über herkömmliche und alternative Behandlungsmöglichkeiten und zeigt Handlungsspielräume auf.
Leistungen:
Das Frauengesundheitszentrum bietet Einzelberatung, Mehrfachberatungen und Selbsthilfegruppen zu frauenspezifischen Krankheiten an. Literatur, Archiv und Informationen zu psychosomatischen Kurkliniken können während der Öffnungszeiten eingesehen werden.
Kontakt:
Telefon: 0421 3809747
fgzbremen@aol.com
http://www.fgz-bremen.de
Elsflether Str. 29 - 28219 Bremen
Sprechzeiten:
Dienstag 10.00-13.00 Uhr
Donnerstag 16.00-19.00 Uhr
Leistungen:
Zu allen Ihren Fragen und Problemen im Gesundheitssystem, im Kontakt mit Ärzten, Krankenhäusern, Krankenkassen und anderen Organisationen oder Institutionen suchen wir mit Ihnen und für Sie nach Antworten und Lösungswegen.
Wir beraten, recherchieren, informieren, unterstützen Sie und vermitteln weitere Kontakte – unabhängig, vertraulich und für Sie kostenfrei. Persönliche Gespräche sind nach Terminvereinbarung in Bremen, Bremen-Nord und Bremerhaven möglich
Kontakt:
Sekretariat: Frauke Schäfer
Patientenberaterinnen: Anette Drewes-Kirchhoff, Elisabeth Goetz, Adele Ihnen
Telefon: 0421 3477374
kontakt@patientenberatung-bremen.de
Richard-Wagner-Str. 1a - 28209 Bremen
Sprechzeiten:
Montag-Mittwoch 9.00-15.00 Uhr
Donnerstag 14.00-19.00 Uhr
Leistungen:
Das Netzwerk-Selbsthilfe informiert über Möglichkeiten zu Selbsthilfe. Es berät bei der Suche nach Selbsthilfegruppen, bei persönlichen und gesundheitlichen Problemen und unterstützt bei der Gründung von neuen Selbsthilfegruppen. Es vermittelt weiter in bestehende Selbsthilfegruppen und an professionelle Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialbereichs.
Kontakt:
Telefon: 0421 4988634 und 704581
info@netzwerk-selbsthilfe.com
http://www.netzwerk-selbsthilfe.com
http://www.selbsthilfe-wegweiser.de
Faulenstr. 31 - 28195 Bremen
Sprechzeiten:
Montag-Freitag 10.00-13.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag 14.00-18.00 Uhr
Leistungen:
Schwerpunkt der Beratungsstelle ist die Prävention im Bereich allgemeiner Gesundheit, nach einem Verständnis von Krankheit als Konflikt, sowie die Verbindung der psychoanalytischen Wissenschaft, Methodik und Heilkunst mit anderen Arbeits- und Aufgabenbereichen.
Das Bestreben ist, im Dialog mit den Klienten den unbewußten Konflikt, mit dem außenstehenden Dritten - seien es Institutionen, Mitarbeiter, Familienmitglieder, Partner, Freunde oder andere Menschen - gemeinsam zu erleben und zu verstehen, um so zu lebensverändernder, heilender Einsicht zu gelangen.
In folgenden Arbeitsbereichen sind wir tätig:
Kontakt:
Frau Heide Hufländer
Telefon: 0421 218 - 4859
dialog@uni-bremen.de
http://www.dialog.uni-bremen.de
Grazer Str. 2 B - 28359 Bremen
Bürozeiten:
Montag–Donnerstag 9.00-13.00 Uhr
Freitag 9.00-12.00 Uhr