Die Friedenstreppe ist eine einfache Form der Streitschlichtung mithilfe Dritter. Sie ist vor allem für jüngere Schülerinnen und Schüler der dritten bis sechsten Klassen geeignet, für die das komplexe System der Mediation noch zu schwierig ist. Bei dieser Form von Streitschlichtung werden die Schülerinnen und Schüler frühzeitig mit dem konstruktiven und friedlichen Umgang mit Konflikten vertraut gemacht. Sie lernen alternative, sinnvolle Strategien zur Konfliktlösung kennen.
Die Schülerinnen und Schüler sind nach einigen Übungen und Spielen (z.B. zum aktiven Zuhören) in der Lage die Friedenstreppe zu besteigen oder zwei Streitenden dabei zu helfen sich wieder zu vertragen.
Ziel der Friedenstreppe ist die Verbesserung des Schulklimas, die Entlastung der Lehrkräfte von Alltagskonflikten und der Erwerb sozialer Kompetenzen.
Folgende Kenntnisse und Fähigkeiten sollen vermittelt werden:
Im optimalen Fall wird die Friedenstreppe in jeder Klasse eingeübt. Dies kann integriert im Unterricht stattfinden. Die einzelnen Stufen können dazu aufgemalt, als laminierte Fotokopie oder einfach als Teppichfliese bereitgelegt werden. Sie werden auf den Boden gelegt und führen systematisch am Ende zu einer „Win–Win“-Situation. Lösungen werden gemeinsam gesucht und vereinbart.
Die Vorteile des Konzeptes:
Schulinterne Fortbildung für Klassen- oder Jahrgangsteams auf Anfrage
Dauer: Ca. 4 Zeitstunden; bei Bedarf Begleitung der Umsetzung
Kontakt: mherminghausen@lis.bremen.de
Tel (0421) 361 18197