An dieser Stelle publiziert das Landesinstitut für Schule, in Ergänzung zum eigenen Fortbildungsprogramm, Angebote von etablierten Kooperationspartnern.
Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert. Die Reihenfolge ist chronologisch.
29. Januar und 6. Februar
Einblicke in die Berufs- und Fachschulausbildungen sowie in die berufsbegleitende Fortbildung "Tanz- und Performancepädagogik" gewährt der Verein impuls am 29. Januar um 17 Uhr in den Räumen in der Fleetrade 78 bei einem kostenlosen Info-Abend. Einen Aufnahmetermin für alle Ausbildungen gibt es am 6. Februar von 11 bis 16 Uhr. Das Aufnahmeseminar für "Tanz- und Performancepädagogik" ist in der Zeit von 12 bis 15 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen unter Telefon 498 94 94 und unter impuls-bremen
Seit 2008 bietet die Freinet-Kooperative unter der Schirmherrschaft von Enja Riegel eine zweijährige berufsbegleitende Zertifikat-Weiterbildung “Theorie und Praxis der Freinet-Pädagogik” an.
Die Weiterbildung hat das Ziel, die TeilnehmerInnen zu befähigen, im Sinne der Pädagogik Célestin Freinets tätig zu sein. Sie stellt eine umfassende berufsbegleitende Zusatzausbildung dar, ist aber kein Ersatz für eine staatliche Ausbildung. Sie endet mit der Verleihung eines Zertifikats.
Bausteine der Weiterbildung:
10.-14.02.2021 – Natürliche Methode – forschendes und entdeckendes Lernen (Waldeck / Hessen)
02.-06.06.2021 – Verlasst die Übungsräume (Riesengebirge/Polen)
13.-17.10.2021 – Heterogenität als Lernchance (Prinzhöfte bei Bremen)
20.-24.04.2022 – Leistung zeigen – Dokumentation und Präsentation (Waldeck/Hessen)
Der 7. Baustein beinhaltet Hospitationen und die Teilnahme an einer Freinet-Veranstaltung im Zeitraum 2020-2022
Weitere Informationen und alles rund um die Anmeldung finden Sie unter:
freinet-kooperative.de
Angebote des Lehrerfortbildungsinstitutes Bremerhaven finden Sie unter: LFI Bremerhaven