Sie sind hier:

LIS im Farbenrausch:
Schülerfirmen präsentieren Ideen und Produkte

"Möchten Sie eine Seife kaufen?", fragt ein Junge mit Bauchladen und zeigt strahlend auf kleine Seifenpralinen. Hinter ihm erstrecken sich Stände in allen Farben und Dimensionen. Zur Schülerfirmenmesse präsentieren 25 Start-Ups aus 11 Bremer Schulen im LIS ihre Produkte in überraschender Vielfalt: Unikate aus Holz, Stein oder Epoxidharz reihen sich neben Magneten, Buttons, bedruckten Shirts, feiner Papeterie oder zauberhaften Nähsachen. Auch Schmuck, Gemälde und Kräutersalze sind zu finden. Schülerfirmen aus dem Dienstleistungssektor geben Einblick in ihre Angebote wie Kinderbetreuung, Nachhilfe, Unterstützung der Bremer Heimhilfe oder urbanem Gartenbau. Und natürlich darf auch eine Popcornmaschine nicht fehlen.

Bei aller Unterschiedlichkeit haben die Produkte aber dies gemeinsam: alle sind selbst entworfen und selbst hergestellt. Einige sind sogar selbst erfunden, so wie das Kartenspiel "Ehrenmann" von "CABO Games" der Oberschule an der Ronzelenstraße, ein ein Stiftehalter aus Welkartenapier von "Kunst inklusive" oder die Jugend-forscht-prämierte CO2-Ampel von Jannik Keller aus der Oberschule in den Sandwehen. Und bei vielen Kreationen geht es auch um Nachhaltigkeit oder Upcycling.

Die Schülerfirmenmesse bietet allen Schulen einmal jährlich die Möglichkeit, Ideen und Produkte zu präsentieren, aber auch in den Austausch zu kommen und sich Hilfe zu holen bei der Gründung einer eigenen Schülerfirma. Pandemiebedingt musste das Format leider zwei Jahre pausieren. Höchst erfreut über die Wiederaufnahme zeigten sich neben den Teilnehmenden in ihren Eröffnungsreden auch LIS-Direktorin Petra Perplies und Thomas Gerkmann, Vertreter der Wirtschaftsjunioren und langjähriger Begleiter der Schülerfirmenmesse.


Preisträger

Nachhaltige Geschäftsidee

verliehen von den "Wirtschaftsjunioren Bremen"

  1. Textilien & Meer:
    Roland zu Bremen Oberschule
  2. Schoolmade:
    Oberschule an der Schaumburger Straße
  3. Fockes Catering:
    Wilhelm-Focke-Oberschule
  4. Shop Horn:
    Gymnasium Horn

Schönster Messestand

verliehen von "Findorffer Geschäftsleute e. V."

  1. Fockes Textilatelier:
    Wilhelm-Focke-Oberschule
  2. Crazy Factory:
    Gerhard-Rohlfs-Oberschule
  3. Kunst inklusive:
    Werkstufe der Berufsbildenden Schule für Einzelhandel und Logistik

Regionale Produkte

verliehen von dem Geschäft "Sieben Sachen"

  1. Books & Boxes:
    Wilhelm-Focke-Oberschule
  2. Urban Gardening:
    Roland zu Bremen Oberschule
  3. Druckpunkt:
    Gerhard-Rohlfs-Oberschule

Originelle Geschäftsidee

verliehen von "SCHULEWIRTSCHAFT Bremen"