Sie sind hier:

"Endlich Abitur – und was kommt nun?"

Angebote zur Berufs- und Studienorientierung an Gymnasien

Derzeit kann ein Abiturient in einem "Berufe- und Studiendschungel" zwischen circa 8.000 Studiengängen wählen, die internationalen Möglichkeiten über 300 anerkannte Ausbildungsberufe und zahlreiche weitere Ausbildungsmöglichkeiten kommen hinzu. Betrachtet man zusätzlich die Quote an Studienabbrechern von ca. 30%, so besteht hoher Handlungsbedarf für Berufs- und Studienorientierung in der gymnasialen Oberstufe. Neben dem Studium sollten Alternativen einer dualen Ausbildung frühzeitig bekannt sein.

Das LIS berät und unterstützt bei der Erarbeitung von Schulkonzepten und bietet spezielle Veranstaltungen zur Berufs- und Studienorientierung in der gymnasialen Oberstufe an.

Ansprechpartnerin:
Natascha Rediske
mailto: nrediske@lis.bremen.de

Berufliche Orientierung in der GyO - digitale Unterstützung

Seit dem Schuljahr 2018/19 findet in Bremen ein Projekt speziell für die Berufliche Orientierung an den Gymnasialen Oberstufen statt.
Ziel des Projekts BoGyO ist es, die berufliche Orientierung in den jeweiligen Schulen systematisch mit nachhaltigen Maßnahmen zu verankern.
Im Rahmen des Projektes wurde ein Kurs in itslearning entwickelt, der zum einen Lehrkräfte unterstützt die von der Stiftung der deutschen Wirtschaft entwickelten Module (s. u.) im Unterricht oder für die Bearbeitung zuhause direkt einzusetzen zum anderen den Schüler:innen aber auch Materialien zur Selbsterkundung und Begleitung im Orientierungsprozess zur Verfügung stellt.
Weitere Infos:
Claudia Schettler
mailto: cschettler@lis.bremen.de

Im Rahmen des Projekts erhalten Schüler:innen auch die Gelegenheit kostenfrei am geva-Test teilzunehmen, die Ergebnisse zu besprechen (es ist noch möglich Termine bis zum 22.12.2021 zu vereinbaren) und den Prozess in einem E-Portfolio (futurebox) zu dokumentieren.
Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet von der Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg und der Universität Bremen.
Weitere Infos zum Projekt: BO-GyO
Unterstüztungsangebot durch das Bildungszentrum der Wirtschaft im Unterwesergebiet e.V. (BWU)
bwu-bremen.net/berufliche-orientierung-fuer-die-gymnasiale-oberstufe-bo-gyo/

Berufliche Orientierung wirksam gestalten

Materialband Berufliche Orientierung wirksam gestalten

Mit einem Materialband erhalten Lehrkräfte der Gymnasialen Oberstufe an Bremer Gymnasien, Oberschulen und Beruflichen Gymnasien Tipps und Anregungen für berufsorientierenden Unterricht. Angehende Abiturient:innen sollen damit besser bei der Berufs- oder Studienwahl unterstützt werden. Das Handbuch "Berufliche Orientierung wirksam begleiten – Module für Gymnasien, Oberschulen und Berufliche Gymnasien in der Freien Hansestadt Bremen" wurde im April 2019 von der Senatorin für Kinder und Bildung der Freien Hansestadt Bremen Dr. Claudia Bogedan und Bärbel Höltzen-Schoh, Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen der Bundesagentur für Arbeit im Landesinstitut für Schule vorgestellt.
Präsentation der Kick-off-Veranstaltung (pdf, 795.3 KB)

Die Präsentation sowie alle Arbeitsmaterialien und weitere Hinweise zum Thema befinden sich online auch im Itslearning-Kurs "BO in der GyO online".

Die Dokumentation des Projektes finden Sie hier (pdf, 15.4 MB)