Kursleiterschulung zum Einsatz von "Ecoland - Wirtschaft und Gesellschaft gestalten" im Unterricht
Mit der Simulation Ecoland agieren die Schülerinnen und Schüler in Gruppen als Unternehmen, Haushalte, Regierung oder Medien. Dabei treffen sie Entscheidungen aus der Perspektive ihrer jeweiligen Rolle und verhandeln im Parlament mit den anderen Gruppen etwa über neue Gesetze.
Typische Zielkonflikte werden zwischen diesen Interessengruppen ausgetragen, Kompromisse errungen und die Auswirkungen individueller und kollektiver Entscheidungen direkt erlebt. Ecoland macht die Themen des wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Unterrichts für die Schülerinnen und Schüler erfahrbar und vermittelt ihnen ein tiefes Verständnis für die komplexen Vernetzungen zwischen Betriebs- und Volkswirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Ziele:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kursleiterschulung lernen das Planspiel Ecoland intensiv kennen. Sie sind in der Lage, die komplexe Simulation mit Schülerinnen und Schülern durchzuführen, die zugehörige Online-Plattform zu bedienen und die Unterlagen einzusetzen.
Eine Kursleiterschulung ist Voraussetzung, um eine kostenfreie Lizenz von der Joachim Herz Stiftung zu bekommen.