Sie sind hier:

Diagnostik-Koffer

In diesem "Koffer" finden Sie Empfehlungen zu diagnostischen Verfahren zur Bestimmung der Lernausgangslage, des Lernstandes und der Lernentwicklung aller Schülerinnen und Schüler. Unterbaut ist dies durch Ausführungen zum grundlegenden Verständnis von pädagogischer Diagnostik.

Momentaner Schwerpunkt der diagnostischen Verfahren sind die Bereiche Deutsch und Mathematik in der Grundschule und der Sekundarstufe I in Oberschulen und Gymnasien. Der Koffer wird weiterentwickelt.

Diagnostische Verfahren

Zirkel, Bleistift, Geodreieck und Lineal auf kariertem Papier

Diagnostik nach Unterrichtsfächern

Bücherstapel

Grundschule

Weiterführende Schulen

Diagnostik und Lernentwickung

Klemmbrett mit zwei Löwenzahnblumen

Diagnostische Verfahren begleiten die Lernentwicklung vom vorschulischen Bereich bis zum Schulabschluss. Der Schuleintritt und Schulübergänge sind wichtige diagnostische Momente. WEITER

Und im Anschluss?

Zwei Schülerinnen hören Lehrerin aufmerksam zu

Diagnostischen Verfahren werden eingesetzt, um passfähige Lernangebote für jede Schülerin und jeden Schüler zu planen und damit individuelle Lern- und Entwicklungsfortschritte zu ermöglichen. WEITER

Verpflichtende diagnostische Verfahren im Land Bremen

Einige diagnostische Verfahren zur Feststellung der Lernausgangslage, des Lernstandes und der Lernentwicklung sind im Land Bremen verpflichtend. In einer Übersicht werden diese Verfahren dargestellt. WEITER

Weiterführende Informationen

Fotokamera, die im Display das Foto eines Tablets mit der LIS Homepage zeigt