Das Nationale Bildungspanel für die Bundesrepublik Deutschland (National Educational Panel Study, NEPS) wird unter der Leitung von Prof. Dr. Hans-Peter Blossfeld, Universität Bamberg von einem interdisziplinär zusammengesetzten Konsortium durchgeführt. Ziel des Nationalen Bildungspanels ist es, Längsschnittdaten zu Kompetenzentwicklungen, Bildungsprozessen, Bildungsentscheidungen und Bildungsrenditen über die gesamte Lebensspanne zu erheben.
Hierzu wird im Rahmen von NEPS die Entwicklung von Kompetenzen im Kleinkindalter, im Kindergarten, im allgemeinbildenden Schulsystem, in der beruflichen Ausbildung, im Studium und im Arbeitsleben untersucht. Hierzu sollen in den nächsten 20 Jahren jährlich ca. 60.000 Personen in ganz Deutschland befragt werden. Die Altersspanne liegt zwischen 0 und 64 Jahren. Im allgemeinbildenden Schulsystem sollen ab Herbst/Winter 2010 bundesweit etwa 1.000 Schulen mit knapp 30.000 Schülerinnen und Schülern an den Erhebungen in der Jahrgangsstufe 5 und 9 teilnehmen. Die Schulen werden nach dem Zufallsprinzip gezogen, innerhalb der Schulen werden pro Jahrgang eine oder zwei Klassen in einem Zufallsverfahren ausgewählt.
In Bremen nehmen 5 Schulen an NEPS teil. Die Teilnahme an NEPS ist freiwillig, die Eltern werden um ihr Einverständnis für die Teilnahme der Kinder und um die Teilnahme an einem Telefoninterview gebeten. Zusätzlich gibt es Lehrer- (Klassen-, Mathematik- und Deutschlehrer) und Schulleiterfragebögen. Die Schüler und Eltern, die an NEPS teilnehmen, werden in i.d.R. jährlich stattfindenden Erhebungswellen wiederholt befragt. Für die Schüler der Jahrgangsstufe 9 fand die zweite Erhebung bereits im Frühjahr 2011 statt, um eventuelle Schulabgänger nach Klasse 9 noch einmal in ihren Schulen zu befragen. Die Erhebungen in den Kindergärten und Schulen werden vom Data Processing and Research Center (DPC) organisiert.
Die Gesamtdauer der Studie ist zunächst bis 2013 bewilligt. Das Projekt wird jedoch darüber hinaus fortgeführt, wenn eine weitere Bewilligung erfolgt.
Weitere Informationen zu NEPS finden Sie in der Buttonleiste auf der rechten Seite.
Seit dem 01.02.2022 ist das Institut für Qualitätsentwicklung im Land Bremen IQHB gegründet. Die Bereiche Vergleichsarbeiten, Schulleistungsstudien, Diagnostik und Evaluation werden jetzt vom IQHB verantwortet.