Allgemeine Informationen zu den Vergleichsarbeiten
Anmeldung zum VERA-8-Internetportal
Die Schulen legen selber fest, wann sie die Vergleichsarbeiten schreiben. Entweder es wird in der Schule für jedes Fach ein eigener Testtag festgelegt oder die Testtermine werden im Rahmen des Fachunterrichts für jede Klasse/ Lerngruppe individuell vereinbart.
Der verlängerte Zeitrahmen für die Durchführung ist der 17. Februar bis 25. März 2022.
Hinweis zu den Testheften: Es werden im Schuljahr 2021/2022 dieselben Testhefte wie im Vorjahr eingesetzt. Bitte nutzen Sie daher die alten Testhefte nicht zu Übungszwecken.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Mitteilung Nr. 37/2022 (pdf, 92 KB). Grundlegende Informationen (pdf, 87.1 KB) zu den Vergleichsarbeiten der Senatorin für Bildung und Wissenschaft wurden in der Anlage zu Verfügung Nr. 33/2013 veröffentlicht.
Der verlängerte Dateneingabeschluss für die Testergebnisse in das VERA-8-Internetportal ist der 01. April 2022.
Die Rückmeldung der Kompetenzstufen, der Landeswerte und die Bereitstellung der Gesamtdokumente erfolgt voraussichtlich am 31. Mai 2022.
Alle Bremer Schulen können in den Fächern Deutsch und/ oder Englisch an der computerbasierten Testung (CBT) teilnehmen. Für Mathematik gibt es noch keine digitale Version. Dies ist ein freiwilliges Angebot. Es ist auch weiterhin möglich mit Testheften zu testen.
Bei Fragen rund um das VERA-8-Internetportal wenden Sie sich bitte direkt an das Zentrum für empirische pädagogische Forschung (zepf) der Universität Koblenz-Landau:
Bei allen weiteren Fragen zu VERA-8 wenden Sie sich gerne an:
Seit dem 01.02.2022 ist das Institut für Qualitätsentwicklung im Land Bremen IQHB gegründet. Die Bereiche Vergleichsarbeiten, Schulleistungsstudien, Diagnostik und Evaluation werden jetzt vom IQHB verantwortet.