Setting
Schule, freie Jugendarbeit, Arbeit mit Gruppen
Ziel
Konsumkompetenz steigern, Risikoverhalten im Umgang mit Medikamenten stärken
Altersempfehlung
14 – 21 Jahre
Zeitbedarf
90 Minuten (kann verlängert werden)
Inhalt
1 Methodenheft
Medikamentenfehlgebrauch und -abhängigkeit ist in Deutschland weit verbreitet. Hierzu zählen gängige „Alltags-Medikamente“ und ebenso psychoaktiv wirkende Substanzen. Auch in den Lebenswelten junger Menschen spielt der mitunter riskante Medikamentenkonsum eine wiederkehrende Rolle, aus der Praxis wiederholt sich der Wunsch nach Unterstützung, dem begegnen zu können.
Die Methode „Für Alle(s) was dabei?! Riskanter Medikamentenkonsum in Alltag“ schließt eine aus der Forschung bekannte Bedarfslücke und unterstützt pädagogische Fachkräfte dabei, die Gesundheitskompetenz junger Menschen hin zu einem verantwortungsvollen Medikamentengebrauch zu stärken. Entwickelt wurde die Methode durch die Fachstelle für Suchtprävention Berlin in Kooperation mit der JUKUS Fachstelle für Medikamentengebrauch & Abhängigkeit Graz. Über uns können Sie das Methodenheft ausleihen und ausprobieren, hier gibt es das dazugehörige Dokument zum Herunterladen.
Herausgeber: Fachstelle für Suchtprävention Berlin gGmbH
Weitere Informationen: Methode »Für Alle(s) was dabei?!« – Suchtprävention Berlin