Aus der anfänglichen Integration ist mit den Jahren der inklusiven Entwicklung in Bremer Schulen ein gemeinsames Handeln, ein gemeinsames Ganzes geworden. Inklusive Bildungslandschaften haben sich entwickelt und entwickeln sich immer weiter. Hier und heute liegen die Herausforderungen in der Förderplanung im Team, der Entwicklung von Standorten für den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung (GE), der Einrichtung von temporären Lerngruppen und dem stetigen Wandel in der Sonderpädagogischen Diagnostik und im inklusiven Unterrichten. Mit unseren Angeboten möchten wir alle Mitarbeitenden in der inklusiven Schule erreichen, sie stärken und professionalisieren in ihrer Expertise hinsichtlich der Entwicklung inklusiver Kulturen, Strukturen und Praktiken: Wir vermitteln Grundlagenwissen, begleiten Bildungsverläufe und fördern die Vernetzung in Unterstützungssystemen wie dem Bildungsnetzwerk Autismus.