Setting
Für Einzel- und Gruppensetting
(2 – 4 Spieler*innen) geeignet
Ziel
Förderung sozialer Kompetenzen (Fehler zugeben, Hilfsbereitschaft, Kooperation)
Altersempfehlung
Ab 9 Jahren
Spieldauer
5 – 20 Minuten (je nach Spieleranzahl)
Inhalt
140 Spielkarten und 16-seitiges Anleitungsheft
Soziale Kompetenzen sind für ein gelingendes Zusammenleben mit anderen Menschen notwendig. Wenn der Grundstein in den ersten Lebensjahren aus unterschiedlichsten Gründen nicht gelegt wird, kann das die sozial-emotionale Entwicklung von Kindern beeinträchtigen. Dieses Spiel wirkt dem entgegen: Es vermittelt spielerisch Kompetenzen und Impulse für soziales Verhalten und bietet Anlässe, mit den Kindern über ihre Erfahrungen ins Gespräch zu kommen. Diese Kompetenzen werden aus verschiedenen Kategorien gesammelt und abgelegt. Die Spielkarten enthalten soziale Kompetenzen und Impulse wie z.B.:
Durchführung: Je nach Anzahl der Spielerinnen und Spieler muss eine bestimmte Menge an »Checker-Punkten« (CP) von den vier Kategorien (»Umgang mit sich selbst«, »Umgang mit anderen«, »Kooperation« und »Verhaltensvorschläge«) erreicht werden, um sie ablegen zu können (bei 2 Personen jeweils mindestens 12 Checker-Punkte, bei 3 oder 4 Personen jeweils mindestens 10 Checker-Punkte). Da niemals genug soziale Kompetenzen erworben werden können, können immer auch mehr Punkte abgelegt werden, als die Zahl auf der Übersichtskarte verlangt. Wer als Erstes genug Kompetenzen gesammelt hat, um alle Kategorien ablegen zu können, hat gewonnen und ist somit der »Social Hero« der Runde.
Herausgeber: Beltz Verlag