Sie sind hier:

Suchtverlaufsmodell

Suchtentstehung veranschaulichen

Setting
Schule, freie Jugendarbeit, Arbeit mit Gruppen

Ziel
Informationen vermitteln, eigene Konsummuster thematisieren, zur Diskussion anregen

Altersempfehlung
Ab 14 Jahren

Zeitbedarf
Je nach Einsatz der Module 20 bis 90 Minuten

Inhalt
4 Konsumstufen, 12 Situationskarten, 16 Erklärungskarten, 1 Anleitung inkl. Kopiervorlagen

Der Suchtverlauf ist eine zweigeteilte Methode für den Einsatz mit Jugendlichen bei Schulveranstaltungen und im Freizeitbereich. Anhand von vier unterschiedlichen Stationen – einer sog. Suchtkarriere – lernen die Jugendlichen durch den „Suchtverlauf“, wie eine Abhängigkeit entsteht.
Zum Methodenpaket gehören Anleitungen für ein kurzes oder langes Stundenprogramm, mit welchem in die Thematik eingegangen werden kann. Je nach Altersstufe und Zeitrahmen kann so der Inhalt auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmt werden.
Diese bewährte Methode soll erfahrbar machen, wie die Krankheit Sucht entstehen kann und ob und in welchen Situationen man diesen Verlauf unterbrechen kann. Mit ergänzenden Methoden kann das Wissen weiter vertieft und verinnerlicht werden.
Herausgeber: Referat 14 Gesundheit und Suchtprävention