Setting
Unterrichtsmaterialien zu verantwortungsvollem Medikamentengebrauch
Ziel
Konsumkompetenz steigern, Risikoverhalten im Umgang mit Medikamenten stärken, eigenes Konsumverhalten reflektieren
Altersempfehlung
Ab 15 Jahren
Zeitbedarf
Bei vollständiger Durchführung 2-3 Unterrichtsstunden; einzelne Module können jedoch zeitlich flexibel gelegt und auch bspw. in Vertretungsstunden einzeln durchgeführt werden
Inhalt
Mit leeren Medikamentenschachteln gefüllte Kiste, 1 Anleitung, 1 Übersichtsliste der Medikamente, mehrere Aufgabenzettel (u.a. Quiz, Werbungsstation)
Missbrauch und Abhängigkeit von Medikamenten wird nicht nur in der internationalen Popkultur kultiviert, sondern verbreitet sich auch in der deutschen Bevölkerung. Ob zur Selbstmedikation oder vermeintlich um die Leistung zu steigern, Medikamente werden immer wieder als hilfreiche Unterstützer im Alltag eingesetzt, ohne dabei die Wirkungen wirklich zu einzuordnen.
Die von uns entwickelte Methodensammlung soll eine Möglichkeit bieten, durch verschiedene Ansätze mit Jugendlichen ins Gespräch zu gehen und Aufklärung zu leisten. Das Ziel ist, einen besonnenen Umgang (vor allem) mit verschreibungspflichtigen Substanzen zu fördern und das eigene Konsumverhalten zu reflektieren. Dafür können sich die Jugendlichen mit Arzneimittelwerbung und der Verarbeitung in Lyrics auseinandersetzen. Zudem ist die Box gefüllt mir (leeren!) Medikamentenpackungen, die zum Anfassen, Sortieren und Fragen stellen einladen.
Die Methoden der Sammlung können nacheinander eingesetzt werden. Um flexibler zu sein, können die Module aber auch unabhängig voneinander oder in anderer Reihenfolge verwendet werden. Das Set wird aber nur im Ganzen verliehen.
Herausgeber: Referat 14 Gesundheit und Suchtprävention