Unsere Angebote im Bereich Supervision, Beratung und Coaching richten sich an alle Lehrkräfte und pädagogischen Fachkräfte, die berufliche Themen in einem professionellen Rahmen konstruktiv klären möchten. Sie richten sich sowohl an Teams als auch an Einzelpersonen in Bremer Schulen. Die Teilnahme ist kostenlos und wird als Fortbildung bescheinigt.
Unser Team besteht größtenteils aus Lehrkräften mit einer Zusatzqualifikation in Beratung und Supervision. So vielfältig wie unser Team (Frauen und Männer unterschiedlichen Alters und aus unterschiedlichen Schulformen) sind auch die Ausbildungen, über die wir verfügen, z.B. in systemischer Beratung, Themenzentrierter Interaktion, Transaktionsanalyse, personenzentrierter Beratung oder Mediation. Uns vereint die Ausrichtung auf Ressourcen und Lösungsmöglichkeiten und die uneingeschränkte Wertschätzung, die wir jedem Teammitglied und jeder ratsuchenden Person entgegenbringen.
Zu unseren Angeboten zählen:
Falls Sie Interesse an unseren Supervisionsangeboten haben, melden Sie sich bitte vorab bei Hilke Wiezoreck. Sie vermittelt Sie nach vorheriger Beratung an eine:n kompetente:n Supervisor:in aus unserem Team. Dieses Angebot kann wahlweise auch online durchgeführt werden. Bitte geben Sie das bei Ihrer Anfrage mit an.
Ethische Leitlinien für pädagogische Supervisor:innen und Coaches am LIS (pdf, 50.7 KB)
Achtsamkeit, Stressbewältigung oder Wiedereinstieg nach Krankheit: In unseren thematisch orientierten Kursen arbeiten Sie mit unterschiedlichen Methoden an persönlichen und beruflichen Fragestellungen und Herausforderungen. Es geht darum, Ressourcen (wieder) zu entdecken, zu stärken und zu einer gesunderhaltenden Haltung im pädagogischen Handeln zu gelangen. Sie entwickeln konkrete Strategien und Handlungsmöglichkeiten für den schulischen Alltag.
Aktuelle Seminare zur Gesundheitsförderung finden Sie in unserem Fortbildungsportal.
Das "Zentrum für Gesunde Arbeit" bietet eine betriebliche Sozialberatung an. Die Beraterinnen unterstützen alle Mitarbeitenden des bremischen Öffentlichen Dienstes dabei, aktiv und erfolgreich ihre persönlichen Herausforderungen in Beruf, Gesundheit und Lebensführung zu bewältigen.
Zur Internetseite des Zentrums für Gesunde Arbeit | Betriebliche Sozialberatung