Sie sind hier:

Prävention in Tüten

Unterrichtskonzepte für suchtpräventives Arbeiten

Beispielblätter aus dem Modellkoffer

Setting
Schule, andere regelmäßige Gruppenformate

Ziel
Wissensvermittlung, Anregung zur Reflexion, erarbeiten einer Haltung

Altersempfehlung
Ab 12 Jahren

Zeitbedarf
Bei vollständiger Durchführung 11 Unterrichtsstunden, diese können jedoch zeitlich flexibel gelegt und auch bspw. in Vertretungsstunden einzeln durchgeführt werden

Inhalt
8 Einheiten jeweils mit Anleitung und Kopiervorlagen

Suchtprävention ist ein Anliegen, welches über die Wissensvermittlung hinaus vor allem durch Erarbeitung einer Haltung und durch Begleitung von Jugendlichen über einen längeren Zeitraum nachhaltig wirkt. Aus diesem Grund gibt das vorliegende Konzept die Möglichkeit, ergänzend zu den durch uns angebotenen Modulen, fortlaufend in unterschiedlichen Klassen oder Klassenstufen kleinere Einheiten durchzuführen, welche zur Reflexion anregen und Aufklärung fördern. Die Module zum Thema Medien können bereits ab der 6. Klasse durchgeführt werden. Risikokompetenzen empfehlen wir ab Stufe 9 anzusprechen. Insgesamt sind die Konzepte für 7. und 8. Klassen ausgelegt.

Die Module umfassen u.a.:

  • Umgang mit eigenen Gefühlen
  • Reflexion über eigenen Konsum
  • Verständnis des Krankheitsbildes Sucht
  • Vermittlung von Medienkompetenz
  • Risikokompetenz

Für weitere Informationen oder Unterstützung in der Umsetzung können Sie sich jederzeit an uns wenden!