Sie sind hier:

LIS-News GrundWerte

Symbolbild Newsletter

Hier finden Sie Aktuelles aus den Bereichen Politische Bildung, Soziales Lernen und Interkulturalität.
Wir senden Ihnen diese Infos gerne auch als Newsletter per E-Mail zu!

Aufgrund einer technischen Umstellung im Mai 2025 ist es erforderlich, dass Sie sich auch bisherige Abonnent:innen einmal neu zum Empfang anmelden.

Zum Abonnement

Unterstützungs- und Qualifizierungsreihe politische Bildung

16.10.2025 - Beginnend am 10.11.2025 werden an vier Terminen Möglichkeiten zum Einsatz von politischer Bildung in unterschiedlichen Fächern und im Schulalltag gemeinsam ausgestaltet. WEITER

Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2025

23.09.2025 - Das Aufgabenheft und die Ausschreibung zum diesjährigen Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung ist online. Die Ergebnisse eines Projektthemas sind bis zum 4.12.2025 einzureichen. WEITER

Bundeswettbewerb "Demokratisch handeln" 2025

23.09.2025 - Mit Demokratieprojekten aller Art zeichnet dieser Kinder- und Jugendwettbewerb regional und bundesweit die Förderung der demokratischen Kultur aus. WEITER

Europäischer Wettbewerb 2026

18.08.2025 - Ab dem 23.9.2025 gibt es mehrere Online-Fortbildungen zum Kennenlernen und zu den Aufgabenstellungen des Europäischen Wettbewerbs unter dem Motto "Dein Europa: Recht, Respekt - Realität?" WEITER

itslearning-Kurs für Politik - politische Bildung

03.07.2025 - Der neue itslearning-Kurs "Unterstützung Politik - politische Bildung" enthält viele Materialien und Anregungen für unterschiedliche Themen zum Fach Politik und zur politischen Bildung in Schule und im Unterricht. WEITER

Das LIS-Fortbildungsprogramm

02.07.2025 - Hier finden Sie alle Fortbildungen des Landesinstituts für Schule für das Schuljahr 2025/2026. Unter "Querschnittsthemen" können Sie direkt z.B. den Bereich politische Bildung auswählen. WEITER

Jugend und Politik im Dialog

28.02.2025 - Das Kooperationsprojekt "DialogP" mit der Bremischen Bürgerschaft lädt Schüler:innen ein, mit Abgeordneten ins Gespräch zu kommen. Unterrichtsmaterialien und Angebote für Lehrkräfte unterstützen dieses Dialogangebot. WEITER

Jugend im Parlament 2025

10.01.2025 - Ab Februar bietet die Bremische Bürgerschaft an mehreren Terminen im Jahr 2025 das Demokratie-Planspiel "Jugend im Parlament" für Schulklassen an. An den jeweiligen Terminen werden drei Schulklassen angeleitet, konkrete Ideen zu entwickeln, um diese miteinander zu diskutieren und mit Abgeordneten der Bremischen Bürgerschaft zu besprechen. HERUNTERLADEN

Handreichung "17 Ziele. Wir für eine bessere Welt!"

10.01.2025 - Diese Handreichung ist mit Materialien in aktualisierter Fassung für das Land Bremen neu erschienen. Pädagogische Fachkräfte erhalten Anregungen und Methoden, um jungen Menschen im Alter von acht bis zwölf Jahren die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung und deren Grundidee näher zu bringen. WEITER