Zur Hauptnavigation
Zum Inhalt
Zum weiterführenden Inhalt
Zur Fußzeile
zur Navigation
Landesinstitut
für Schule
Gebärdensprache
Leichte Sprache
Login
Login-Bereich
Zugangsname*
Passwort*
Anmelden
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Suche:
Zur Navigation
Zum Inhalt
Zur Fußzeile
zurück
Navigation
Navigation
Sie sind hier:
Fortbildung
Gesundheit und Suchtprävention
Empfehlungen der Suchtprävention und Materialien
Glücksspiel und seine Folgen
Glücksspiel und seine Folgen
Informationen zum Thema Glücksspielsucht
Online-Spiel "Spielfieber": Online-Spiel
für Jugendliche von 14-18 Jahren, insbesondere Jungen*
Eine Reflexion des Spiels und der Thematik in der Peergroup und mit pädagogischen Fachkräften erhöht die Qualität der Auseinandersetzung.
"Digitale Medien – Online-Glücksspiel"
: Methodensammlung für pädagogische Fachkräfte
"Glüxxit"
: Material-Datenbank der Landesfachstelle Glücksspielsucht Nordrhein-Westfalen
"Check dein Spiel"
: Website mit Informationen, Tests und Kontaktmöglichkeiten
"Glücksspielmythen"
: Aufklärungsseite der Bremer Fachstellen für Glücksspielsucht
LIS Fortbildung · Alexandra Brietzke
Navigation:
Aktuelles
Ausbildung
Bewerbungen zum Referendariat
Das Referendariat in Bremen
Ausbildungsfächer
Bildungswissenschaften
Berufspraktischer Anpassungslehrgang
Kontakte
Ausbildungspersonalrat
Häufig gestellte Fragen
Fortbildung
Ästhetische Bildung
Begabungsförderung
Berufliche Orientierung
Berufsbildende Schulen
Berufseingangsphase
Bildungsplan 0 bis 10
Führungskräfte
Ganztägig lernen
Gesundheit und Suchtprävention
Gesundheitsförderung
Grundschulen
Inklusion
Interkulturelle Bildung
MINT
Oberschulen / Gymnasien
Ökonomische Bildung
Politische Bildung
Servicestelle KiFaZ
Soziales Lernen
Sprachbildung
Schulqualität
Zentrale Abschlussprüfungen
Zentralabitur
Zentrale Abschlussprüfung Sekundarstufe I – Zentrale Prüfung in der Herkunftssprache
Zentrale Abschlussprüfung Fachhochschulreife
Zentrale Abschlussprüfung Berufsoberschule
Werkschule
ZAP-Portal
Bildungspläne
Primarstufe
Sekundarbereich I
Sekundarbereich II allgemeinbildend
Sekundarbereich II berufsbildend
Sonderpädagogik
Curriculumentwicklung
Bildungsstandards
Lernbuchzulassung
HUBBS - der Hub für berufliche Schulen
Bibliothek
FAQ
Kontakt
Medienlisten
Öffnungszeiten
Über das LIS
Leitung des LIS
Mitarbeitende
Personalvertretungen
Stellenausschreibungen
Zentrale Dienste
Raumplan
Räume reservieren
Standorte und Anreise
Café LIS