Sie sind hier:

Papilio

Papilio macht Gesundheitsförderung und Prävention in der Kita und Grundschule einfach umsetzbar.
Folgende Programme haben wir entwickelt und bieten hierfür die zugehörigen Fortbildungen inklusive Praxismaterialien an:

Papilio-U3
Dieses Programm für ErzieherInnen mit Kindern unter drei Jahren fördert die Bindung und damit die Entwicklung der Kinder.

Papilio-3bis6
Programm für Kinder von 3 bis 6 Jahren in Kitas, um sozial-emotionaler Kompetenzen zu fördern und der Entwicklung von Sucht und Gewalt vorzubeugen

Papilio-3bis6: Die große Chance für Kinder
Darf es sein, dass manche Kinder schon von Geburt an weniger Chancen im Leben haben? Kitas sind die große Chance im Leben benachteiligter Kinder, weil sie hier Freunde und Bindungspersonen finden können. Die Fortbildung „Papilio-3bis6“ vermittelt praxisnah und konkret, wie ErzieherInnen diese wichtigen Entwicklungsprozesse unterstützen. Dabei geht es vor allem darum, sozial-emotionale Kompetenzen zu fördern und erste Verhaltensauffälligkeiten zu reduzieren. Das Programm wird schrittweise eingeführt und kann dann über Jahre dauerhaft genutzt werden.

Information zum Programm als Download (3 Seiten):
Information zum Programm (online):
Informationen zur ErzieherInnenfortbildung:

Papilio-6bis9: Kinder stärken, gemeinsam wachsen
Ein gelungener Übergang von der Kita in die Schule ist entscheidend, damit Kinder Freude am Lernen haben und damit eine gute Grundlage erhalten, um ihre Schullaufbahn erfolgreich zu meistern. Die Fortbildung „Papilio-6bis9“ gibt Grundschullehrkräften oder auch Fachkräften in der Nachmittagsbetreuung konkrete Einheiten an die Hand, mit denen sie das sozial-emotionale Lernen, die Exekutivfunktionen und die Problemlösefertigkeiten der Kinder fördern. Papilio-6bis9 trägt zu einem positiven Klassenklima bei und reduziert langfristig Risiken, die z.B. zu Sucht und Gewalt führen können.
Information zum Programm als Download (3 Seiten)
Information zum Programm (online):
Informationen zur Lehrerfortbildung: Die Fortbildungen in Bremen werden von einer norddeutschen Papilio-Trainerin angeboten.

Die Fortbildungen in Bremen werden von norddeutschen Papilio-TrainerInnen angeboten.