Das Bremer Landesprogramm führt alle Maßnahmen und Projekte für das Fach Mathematik der Ausbildung, Fortbildung, Schul- und Unterrichtsentwicklung sowie Kommunikation mit Fachkräften in ein Gesamtkonzept zusammen für die frühkindliche Bildung, Grundschulen und weiterführenden Schulen. So wird eine langfristige Begleitung möglich, die sich kontinuierlich an den Prinzipien des DZLM ausrichtet.
Wir im LIS konzipieren die Fortbildungen im Rahmen des Landesprogramms und setzen sie um.
Das Prinzip der Lernendenorientierung haben wir auch auf unsere Fortbildungen übertragen und fünf Kategorien gebildet:
Die Basismodule werden sukzessive allen Grundschulen angeboten und ausschließlich als fortlaufendes Angebot in Schulverbünden durchgeführt. Ziel ist es so einen hohen Anteil aller Mathematikunterrichtenden direkt fortzubilden. Grundlegend und gemeinsam sind in der Gestaltung die fünf Prinzipien für qualitätsvollen Mathematikunterricht.