Unser Referat 14 "Gesundheit und Suchtprävention" repräsentiert für das Land Bremen die Koordinierungsstelle für Suchtprävention und Gesundheit. Wir sind Ansprechpartner des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) und stehen im Austausch mit den Länder-Koordinierungsstellen auf Bundesebene. Die Abteilungsleitung repräsentiert diese Aufgaben in Gremien wie dem Koordinierungsausschuss Sucht und wird vom Referat beraten. In weiteren Arbeitsgemeinschaften und Gremien zum Thema Suchthilfe, Suchtprävention und Bildung sind wir durch unseren Referatsleiter und/oder Referent:innen vertreten.
Das Konzept der Suchtprävention beschreibt die rechtlichen Grundlagen unserer Arbeit sowie Tätigkeitsfelder und Zielsetzungen. Es ist daher als ein Positionspapier zu verstehen, das das Verhältnis des Referats 14 zu anderen Behörden und Gremien darstellt. Die Zuständigkeiten bedeuten Prozessverantwortlichkeiten, die in unterschiedlichem Maß auf Grund personeller und finanzieller Ausstattung umgesetzt werden können.
Das Konzept war für die Jahre 2021 bis 2024 erarbeitet und wird im Laufe des Jahres 2025 neu aufgelegt und hier veröffentlicht.
Im Rahmen der Kölner Klausurwoche 2014 wurden Qualitätsmerkmale in der Suchtprävention festgelegt. Sie wurden ergänzt durch Empfehlungen der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen und weiterentwickelt im Rahmen eines Forschungsprojektes.