Zur Hauptnavigation
Zum Inhalt
Zur Fußzeile
zur Navigation
Landesinstitut
für Schule
Gebärdensprache
Leichte Sprache
Suche:
Zur Navigation
Zum Inhalt
Zur Fußzeile
zurück
Navigation
Navigation
Sie sind hier:
Fortbildung
Gesundheit und Suchtprävention
Empfehlungen der Suchtprävention und Materialien
Essstörungen
Essstörungen: Beratungen, Materialien und Informationen
Arbeitskreis Essstörung
Arbeitskreise, Kontakte und Informationen zum Thema Essstörung für Multiplikatoren
WEITER
Wer wir sind und wo Sie uns finden
Team und Lageplan des Dienstgebäudes
WEITER
Themenkreis Essstörungen
Die Beratung zu Essstörungen wird am Landesinstitut für Schule nicht mehr angeboten.
Bei Beratungsbedarfen wenden Sie sich bitte an:
an die
Anlauf- und Beratungsstelle des
Mädchenhaus e.V.
(Zielgruppe: Mädchen* und junge Frauen*)
an die
Onlineberatung des Mädchenhauses
(Zielgruppe: Mädchen* und junge Frauen*)
an die
Beratungsstelle (esc)ape
oder
ans
Regionale Unterstützungs- und Beratungszentrum ReBUZ
Fortbildungen
Beachten Sie unsere Fortbildungen zum Thema Suchtprävention im Fortbildungsbereich des LIS!
Materialien zur Prävention von Essstörungen in der Schule
Therapienetz Essstörung zur Prävention von Essstörungen in Schule
Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung HH: Essstörungen vorbeugen
(Berlin): Informationen und interaktives Comic
Umfangreiche Informationen, Erklärvideos und Kontaktmöglichkeiten
bei der BZgA
Erklärvideo zu Muskelsucht
Informationen zu Selbstinszenierung und Selbstoptimierung im Netz: Medienradar
Weitere Links
Jugendinfo Essstörung
Wegweiser Selbsthilfe
Elternkreis Essgestörter
Bundesfachverband Essstörung
Bundesministerium für Gesundheit: Informationen und Broschüren für Ärzt:innen, Fachkräfte und Schulpersonal sowie Eltern
LIS Fortbildung · Alexandra Brietzke
Navigation:
Aktuelles
Ausbildung
Bewerbungen zum Referendariat
Das Referendariat in Bremen
Ausbildungsfächer
Bildungswissenschaften
Berufspraktischer Anpassungslehrgang
Kontakte
Ausbildungspersonalrat
Häufig gestellte Fragen
Fortbildung
Ästhetische Bildung
Begabungsförderung
Berufliche Orientierung
Berufsbildende Schulen
Berufseingangsphase
Bildungsplan 0 bis 10
Führungskräfte
Ganztägig lernen
Gesundheit und Suchtprävention
Grundschulen
Inklusion
Interkulturelle Bildung
MINT
Oberschulen / Gymnasien
Ökonomische Bildung
Politische Bildung
Servicestelle KiFaZ
Soziales Lernen
Sprachbildung
Supervision
Schulqualität
Zentrale Abschlussprüfungen
Zentralabitur
Zentrale Abschlussprüfung Sekundarstufe I – Zentrale Prüfung in der Herkunftssprache
Zentrale Abschlussprüfung Fachhochschulreife
Zentrale Abschlussprüfung Berufsoberschule
Werkschule
Bildungspläne
Primarstufe
Sekundarbereich I
Sekundarbereich II allgemeinbildend
Sekundarbereich II berufsbildend
Sonderpädagogik
Lernbuchzulassung
HUBBS - der Hub für berufliche Schulen
Bibliothek
FAQ
Kontakt
Medienlisten
Öffnungszeiten
Über das LIS
Leitung des LIS
Mitarbeitende
Personalvertretungen
Stellenausschreibungen
Zentrale Dienste
Raumplan
Räume reservieren
Standorte und Anreise
Café LIS