Suchtprävention ist Gesundheitsförderung
... mit dem Ziel, Menschen zu stärken, sie für Suchtrisiken zu sensibilisieren und sie zu befähigen, eine Suchtentwicklung zu vermeiden.
In unserer Arbeit beziehen wir uns auf den Ansatz der Salutogenese nach Aaron Antonovsky, der die Stärkung der personalen Ressourcen, die Förderung von Selbstwirksamkeit und die Entwicklung von Lebenskompetenz in den Vordergrund stellt. Damit fördern wir den verantwortungsvollen Umgang mit sich, mit anderen und auch mit Sucht-Risiken.
Wir unterstützen Schulen und außerschulische Einrichtungen bei der Entwicklung gesundheitsförderlicher und suchtpräventiver Konzepte sowie mit suchtpräventiven Veranstaltungen, Fortbildungen und Projekten.
Das Referat 14 "Gesundheit und Suchtprävention" ist die Landesstelle für Suchtprävention im Land Bremen. Es ist Mitglied des Bund-Länder-Kreises Suchtprävention des Bundesinstituts für öffentliche Gesundheit (BIÖG) - vormals Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) - sowie im 2023 gegründeten Deutschen Netzwerk Suchtprävention (DNS) und befindet sich damit kontinuierlich im fachlichen Austausch mit den Fachstellen der anderen Bundesländern.