Der Ausbildungspersonalrat (APR) ist die Vertretung aller Referendar:innen am Landesinstitut für Schule (LIS) in Bremen und Bremerhaven. Wir können und wollen bei Fragen, die die Ausbildung und die Prüfungen betreffen, mitreden. Dies kann in verschiedenen Gremien oder in Gesprächen direkt mit den Betroffenen und / oder der Institutsleitung geschehen.
Wir beschäftigen uns im APR mit Themen wie der Zuweisung und dem Wechsel der Dienststelle, Ausbildungsplänen oder Prüfungsangelegenheiten. Dabei nehmen wir insbesondere unsere Rechte als Referendar:innen in den Blick. Des Weiteren organisieren wir Personalversammlungen, bei denen wir gemeinsame Anliegen besprechen können.
Wir vermitteln bei Angelegenheiten, die die Seminarleitung, die Schulleitung oder andere Personen betreffen, die euch durch das Referendariat begleiten. Um bei kleinen oder großen Meinungsverschiedenheiten nicht gleich den Dienstweg gehen zu müssen, könnt ihr vorher unseren Rat einholen oder uns als Vermittlung zwischen beiden Parteien nutzen, wobei wir die Dinge stets aus eurer Position sehen und eure Sorgen nachvollziehen können, da wir alle noch selbst Referendar:innen sind. Eure Anliegen behandeln wir selbstverständlich stets vertraulich.
apr@lis.bremen.de
Gegenüber der Cafete | D 09
Zettel ins APR-Postfach (“S”)
Sprechzeiten nach Absprache