Das Kompetenzzentrum "Interkulturalität in der Schule" (Kom.In) am Landesinstitut für Schule möchte Schulleitungen, pädagogische Kräfte, Eltern, Schüler und Schülerinnen in Themenbereichen der Migrationspädagogik, Interkulturalität und Diversität unterstützen.
Auf den folgenden Seiten informieren wir über unsere Fortbildungs- und Beratungsangebote, bieten die Möglichkeit zur Vernetzung, verlinken zu Materialien und informieren über Aktuelles.
Die Online-Sprechstunde richtet sich an alle zukünftigen neu angestellten Sprachförderlehrkräfte in den Vorkursen und Willkommensklassen und bietet die Möglichkeit, Fragen aus Ihrer Praxis zu klären, sich mit anderen auszutauschen und zu vernetzen.
Das "Kom.In"-Team rund um Saskia Lohmann, Cristiane Santos und Imke Remmert wird Sie im Rahmen der Sprechstunde beraten und unterstützen.
Online-Sprechstunde, ab 12. Mai 2022
Donnerstags: 14:00 bis 15:00 Uhr
Meeting-Link: https://schule-bremen.webex.com/schule-bremen/j.php?MTID=m45ca918437cc73c23b4305b060415e48
Mit der Gründung des Bremer Netzwerks der Pädagog:innen mit Zuwanderungsgeschichte im April 2012 wurde engagierten pädagogischen Fachkräften mit Migrationshintergrund ein Forum geboten, sich in ihrer Rolle als Lehr- und Erziehungspersonen in Schule austauschen, stärken und professionalisieren zu können.