Sprachbildung - die gezielte Hinführung zur Bildungs- und Fachsprache - ist ein zentraler Bildungsauftrag in den Bremer Schulen. Dabei soll davon ausgegangen werden, dass die Sprachbildung auf die besonderen sprachlichen und kulturellen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schülern Bezug nimmt, langfristig angelegt ist und systematisch mit den steigenden Anforderungen im Bildungsverlauf weitergeführt wird. Sprachbildung ist grundsätzlich ein Anliegen aller Unterrichtsfächer bzw. Unterrichtsbereiche. In Orientierung an "Sprachbildung - Ein Konzept der Senatorin für Bildung und Wissenschaft" (2013), gibt es verschiedene Angebote des LIS für alle Schularten.
Sprachbildung in den Grundschulen
Sprachbildung in den Sek-I-Schulen
Über die Rubrik „Sprachbildung“ in den Querschnittsthemen des LIS Fortbildungsprogramms finden Sie alle auf Sprachbildung/ Sprachförderung bezogenen Angebote,
z.B.:
10.02.2021: Fachnachmittag „LESEN MIT SYSTEM – Systematische Leseförderung in allen Fächern“ (Primarstufe/SekI). Link (pdf, 138.2 KB)
Das Sprachbildungskonzept der Senatorin für Bildung und Wissenschaft vom Oktober 2013 finden Sie unter folgendem Link: Sprachbildungskonzept