Das neue Programm ProfiS für neue Schulleitungspersonen startet im Februar 2021.
Das Programm umfasst insgesamt neun je zweitägige Seminare zu leitungsrelevanten Themenschwerpunkten. Hinzu kommen zwei jeweils eintägige Wahlpflichtmodule, an denen von den Teilnehmenden stark nachgefragte Themen vertieft werden.
Diese 9+2 Module bilden den inhaltlichen Kern der Qualifizierungsmaßnahme und werden von Expertinnen und Experten des LIS geleitet und in Kooperation mit externen Dozentinnen und Dozenten inhaltlich ausgestaltet.
Weitere Informationen zum Programm und unseren begleitenden Angeboten erhalten Sie mit Ihrer persönlichen Einladung.
Vorab begrüßen wir die neuen ProfiS mit einer virtuellen Auftaktveranstaltung am 06. November 2020 von 10:00 bis 15:00 Uhr.
Im Anschluss daran beginnt eine Selbstlernphase bis zum offiziellen Programmstart. Diese wird durch mehrere Online-Seminare flankiert:
Modul | Datum | Uhrzeiten |
---|---|---|
Online-Seminarblock 1: Haushaltswissen für Schulleitungen |
Di, 01.12.20 Di, 08.12.20 Di 12.01.21 |
14:00 - 15:00 |
Online-Seminarblock 2: Itslearning Einstiegshilfe (bei Bedarf) |
Do, 19.11.20 |
13:30 - 14:00 |
Itslearning - digitales Handwerkszeug Kompetenzerweiterung in itslearning selbstständig organisieren |
Do, 19.11.20 |
14:30 - 15:30 |
Hier bereits für Ihre Planungen die Modul-Termine für ProfiS 7 (Änderungen vorbehalten):
Modul | Datum | Uhrzeiten |
---|---|---|
Modul 1: Rahmenbedingungen wirksamer Schulleitung in Bremen I |
Fr, 19.02.21 | 9.00–17.00 |
Modul 2: Rahmenbedingungen wirksamer Schulleitung in Bremen II |
Do, 18.03.21 Fr, 19.03.21 |
9.00–17.00 9.00–15.00 |
Modul 3: Werte und Haltungen in der Funktion Schulleitung - Grundlagen |
Do, 27.05.21 Fr, 28.05.21 |
9.00–17.00 9.00–15.00 |
Modul 4: Werte und Haltungen in der Funktion Schulleitung - Kommunikation |
Do, 17.06.21 Fr, 18.06.21 |
9.00–17.00 9.00–15.00 |
Modul 5: Personalmanagement |
Fr, 24.09.21 Sa, 25.09.21 |
9.00–17.00 9.00–15.00 |
Wahlpflichtmodul 1: Vertiefung der bisherigen Themen |
Do, 04.11.21 | 9.00–17.00 |
Modul 6: Veränderungsprozesse gestalten - Unterrichtsentwicklung |
Do, 25.11.21 Fr, 26.11.21 |
9.00–17.00 9.00–15.00 |
Modul 7: Veränderungsprozesse gestalten - Teamentwicklung |
Do, 10.02.22 Fr, 11.02.22 |
9.00–17.00 9.00–15.00 |
Modul 8: Veränderungsprozesse gestalten - Qualitätsmanagement |
Do, 12.03.20 Fr, 13.03.20 |
9.00–17.00 9.00–15.00 |
Modul 9: Gesunde Schule |
Do, 25.03.22 Fr, 26.03.22 |
9.00–17.00 9.00–15.00 |
Wahlpflichtmodul 2: Vertiefung der bisherigen Themen |
Do, 02.06.22 | 9.00–17.00 |
Abschluss & Zertifizierung | Fr, 01.07.22 | 15.00-17.00 |
ProfiS richtet sich an alle neu eingestellten Schulleitungsmitglieder stadtbremischer Schulen.
Die Teilnahme an ProfiS ist für neue Schulleitungspersonen aller Schularten und Funktionen innerhalb der Schulleitung in Bremen (Stadt) grundsätzlich verbindlich und kostenlos. Der Kreis der Teilnehmer*innen erhält eine schriftliche Einladung durch die jeweilige Schulaufsicht.
Interessenten*innen aus Bremerhaven sind herzlich willkommen, wenden sich aber bitte zunächst an das LFI Bremerhaven.
Es besteht leider keine Teilnahmemöglichkeit für Interessierte, die noch keine Schulleitungsfunktion inne haben.
Personen, deren Findungsverfahren für eine Schulleitungsfunktion bis zum 3. ProfiS-Baustein abgeschlossen werden, können bis zu diesem Zeitpunkt nachrücken und ggf. fehlende Bausteine in folgenden ProfiS-Programmen nachholen.
Zum neuen Schuljahr haben viele neue Schulleitungspersonen ihren Dienst begonnen. Wir, vom Referat Personalentwicklung, wünschen allen Kolleginnen und Kollegen ein zufrieden machendes und erfolgreiches Arbeiten in ihren neuen Funktionsstellen!
Dabei möchten wir Sie unterstützen und bieten für die Zeit bis zum offiziellen Start der neuen ProfiS-Runde das Bremer 100-Tage-Telefon an.
Erfahrene Schulleitungen aus verschiedenen Schularten und -Stufen sowie eine externe Coach stehen als Gesprächspartner*innen für Sie bei kleinen und großen Fragen des schulischen Alltags bereit. Selbstverständlich sind diese Gespräche absolut vertraulich.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Flyer Flyer 100 Tage Telefon 2020 (pdf, 259.5 KB).
Modul | Datum | Uhrzeiten |
---|---|---|
Modul 1: Rahmenbedingungen wirksamer Schulleitung in Bremen I |
Do, 06.12.18 Fr, 07.12.18 |
9.00–17.00 9.00–15.00 |
Modul 2: Rahmenbedingungen wirksamer Schulleitung in Bremen II |
Do, 24.01.19 Fr, 25.01.19 |
9.00–17.00 9.00–15.00 |
Modul 3: Werte und Haltungen in der Funktion Schulleitung - Grundlagen |
Fr, 01.03.19 Sa, 02.03.19 |
9.00–17.00 9.00–15.00 |
Modul 4: Werte und Haltungen in der Funktion Schulleitung - Kommunikation |
Do, 16.05.19 Fr, 17.05.19 |
9.00–17.00 9.00–15.00 |
Modul 5: Personalmanagement |
Fr, 30.08.19 Sa, 31.08.19 |
9.00–17.00 9.00–15.00 |
Wahlpflichtmodul: Vertiefung der bisherigen Themen |
Do, 19.09.19 | 9.00–17.00 |
Modul 6: Veränderungsprozesse gestalten - Unterrichtsentwicklung |
Do, 07.11.19 Fr, 08.11.19 |
9.00–17.00 9.00–15.00 |
Modul 7: Veränderungsprozesse gestalten - Teamentwicklung |
Fr, 24.01.20 Sa, 25.01.20 |
9.00–17.00 9.00–15.00 |
Modul 8: Veränderungsprozesse gestalten - Qualitätsmanagement |
Do, 12.03.20 Fr, 13.03.20 |
9.00–17.00 9.00–15.00 |
Modul 9: Gesunde Schule |
Fr, 24.04.20 Sa, 25.04.20 |
9.00–17.00 9.00–15.00 |
Wahlpflichtmodul: Vertiefung der bisherigen Themen |
Fr, 12.06.20 | 9.00–17.00 |
Abschluss & Zertifizierung | Fr, 03.07.20 | 15.00-17.00 |
Für die Zertifizierung durch das Landesinstitut für Schule müssen folgende Leistungen erbracht werden:
ProfiS wird vom LIS formativ-begleitend evaluiert.
Eine Abschluss-Befragung wird auf die Erhebung von "Effekten" hinsichtlich der Lernerfolge der Teilnehmenden sowie einer veränderten Schulleitungspraxis im Anschluss an die Teilnahme an ProfiS zielen.