In der zweiten Jahrgangsstufe wird in den Grundschulen der Stadtgemeinde Bremen, i.d.R. zwei Wochen vor den Osterferien, ein flächendeckendes Sichtungsverfahren zur Erfassung von Schülerinnen und Schülern mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten durchgeführt – das Bremer Screening Lesen und Rechtschreiben (BSLR) auf der Grundlage des LSR-Erlass vom 01.02.2010 (pdf, 65 KB).
Seit Gründung des IQHB am 01.02.2022 wurde das BSLR vom LIS an das IQHB übergeben. Es wurde in diesem Zuge digitalisiert und qualitativ weiterentwickelt.
Ursprünglich war geplant, das Verfahren vor den Osterferien durchzuführen. Aufgrund der durch die Corona-Pandemie entstandenen Situation ist der neue Testzeitraum nun vom 01. Juli bis zum 15. Juli 2021. Näheres entnehmen Sie bitte der Mitteilung 57/2021 - Durchführung des BSLR im Jahr 2021 (pdf, 67.5 KB)
Die Ergebnisse erhalten Sie nach den Sommerferien.
Seit dem 01.02.2022 ist das Institut für Qualitätsentwicklung im Land Bremen IQHB gegründet. Die Bereiche Vergleichsarbeiten, Schulleistungsstudien, Diagnostik und Evaluation werden jetzt vom IQHB verantwortet.