SUCHTPRÄVENTION ist Gesundheitsförderung
mit dem Ziel, Menschen zu stärken, sie zu sensibilisieren für Suchtrisiken und sie zu befähigen, eine Suchtentwicklung zu vermeiden.
In unserer Arbeit beziehen wir uns auf den Ansatz der Salutogenese nach Aaron Antonovsky, der die Stärkung der personalen Ressourcen, die Förderung von Selbstwirksamkeit und die Entwicklung von Lebenskompetenz in den Vordergrund stellt und damit den verantwortungsvollen Umgang mit sich, mit anderen und auch mit Sucht-Risiken fördert.
Wir unterstützen Schulen und außerschulische Einrichtungen bei der Entwicklung gesundheitsförderlicher und suchtpräventiver Konzepte sowie mit suchtpräventiven Veranstaltungen, Fortbildungen und Projekten.
Knapp 2000 Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren wurden in dieser Studie befragt zu ihrem Konsum von Suchtmitteln, zum Umgang mit Glücksspiel- und Internetangeboten, zur selbstkritischen Körperwahrnehmung und zu verschiedenen Aspekten des Erlebens der Corona-Pandemie befragt. Nun liegen die Ergebnisse vor und können auf der Website der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz abgerufen werden.
Eine zusammenfassende Pressemitteilung finden Sie hier, Angebote, Maßnahmen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Schulen direkt hier auf unserer Seite.